Vorbereitung von boden:ständig-Projekten, insbesondere Klärung der Problemstellung sowie der Motivation und Mitwirkungsbereitschaft von Kommunen und Landwirten bzw. Grundstückseigentümern, Erläuterungen zur Zielsetzung der Initiative boden:ständig in öffentlichen Gremien und auf Veranstaltungen sowie Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Koordination und Abstimmung mit interessierten Kommunen, relevanten Verbänden (z.B. BBV, Naturschutzverbände) und Fachbehörden (z.B. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landratsamt, Wasserwirtschaftsamt), Begleitung bei der Prozessgestaltung, Informations- und Kommunikationsarbeit zur Aktivierung von Bürgern, insbesondere Landwirten, Erarbeitung der Projektbeschreibungen inclusive Arbeits- und Finanzplan, Erstellung von Leistungsbildern für die Vergabe von Dienstleistungen und Durchführung der Vergabe, Qualitätsmanagement bei der Erarbeitung der fachlichen Rahmenkonzepte und deren Umsetzungsmaßnahmen, Betreuung der mit der Bearbeitung der boden:ständig-Projekte beauftragten privaten Ingenieurbüros, Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Verfahren der Ländlichen Entwicklung zur Umsetzung von Maßnahmen (Schnittstellenfunktion), Hilfeleistung bei projektbezogenen einzelbetrieblichen Fördermaßnahmen