baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    18 Umweltbildung Jobs Berlin

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man im Bereich Umweltbildung?

    Im Bereich Umweltbildung beschäftigt man sich mit der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die notwendig sind, um umweltbewusstes Handeln zu fördern. Dies kann durch Workshops, Projekte oder Informationsveranstaltungen erfolgen. Ziel ist es, das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schärfen und nachhaltige Verhaltensweisen zu etablieren.

    Übliches Gehalt

    Das durchschnittliche Jahresgehalt für Umweltbildung Jobs in Berlin liegt bei 45.100 €. Die Gehälter in diesem Bereich variieren zwischen 43.100 € und 61.100 €.

    Wichtige Skills für Umweltbildung Jobs

    • Didaktische Fähigkeiten
    • Kommunikationsstärke
    • Kenntnisse in Umweltwissenschaften
    • Projektmanagement
    • Teamfähigkeit
    • Kreativität
    • Empathie
    • Organisationstalent

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job im Bereich Umweltbildung?

    Für eine Karriere in der Umweltbildung ist in der Regel ein Studium im Bereich Umweltwissenschaften, Umweltpädagogik oder verwandten Fachrichtungen erforderlich. Praktische Erfahrungen, zum Beispiel durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Umweltschutzorganisationen, sind ebenfalls von Vorteil.

    Karrieremöglichkeiten im Bereich Umweltbildung

    Im Bereich Umweltbildung gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Man kann in Schulen, NGOs, Umweltbehörden oder in der politischen Bildung tätig sein. Zudem besteht die Möglichkeit, selbstständig Projekte zu initiieren oder Seminare anzubieten. Die Nachfrage nach Fachkräften in der Umweltbildung wächst, was zu einer positiven Entwicklung des Berufsfeldes beiträgt.