Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, sie nehmen wahr was sie brauchen und begegnen ihnen in Liebe, Förderung von Selbsthilfepotentialen und Konfliktlösungsstrategien, Sie setzen sich dafür ein, dass es Menschen an Leib und Seele gut geht; Sie gestalten gem. Mahlzeiten, Freizeiten, Feste und Unterstützen bei Hausaufgaben., Zusammenarbeit in anderen Helfersystemen, Strukturierung des Tagesablaufs, z.B. durch Begleitung zu Terminen, Unterstützung in schulischen Fragen und freizeitpädagogischen Angeboten, Umsetzung von päd. Maßnahmen zum Erreichen der gemeinsamen im Hilfeplan festgelegten Ziele, Übernahme von Schichtdiensten