Einstieg in unsere Rotationen je nach Ausbildungsstand, Eigenverantwortliche Tätigkeit auf Normalstation, Intensivstation sowie in der Funktionsdiagnostik, Teilnahme am Bereitschaftsdienst sowie auf Wunsch auch am Notarztdienst, Verantwortung für die Organisation, Koordination und Weiterentwicklung der Krankenhaushygiene in enger Abstimmung mit der ärztlichen Leitung, Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen und normativen Vorgaben im Bereich Hygiene und Infektionsprävention sowie Labormedizin, Optimierung der Wirtschaftlichkeit der stationären und ambulanten Labordiagnostik durch intensive Beratung der Leitungen der Ambulanzen und bettenführenden Einheiten, Optimierung der Laborabläufe und Einführung neuer diagnostischer Verfahren, Sicherstellung der hohen medizinischen Qualität in der labormedizinischen Diagnostik, Optimierung der Laborabläufe und Einführung neuer diagnostischer Verfahren, Erstellung und Interpretation labordiagnostischer Befunde, Beratung und Schulung von Mitarbeitern in Hygienefragen und Infektionsprävention, Durchführung von Audits, Begehungen und hygienisch-mikrobiologischen Prüfungen, Ansprechpartner/in für Gesundheitsämter und andere externe Institutionen, Leitung eines interprofessionellen und interdisziplinären Teams und Förderung eines modernen Führungsstils, Einbindung in die Patientenversorgung der kardiologischen Rehaklinik sowie im Liaison- und Konsiliardienst der Akutkliniken der Kerckhoff-Klinik, Die Tätigkeit findet mit primär somatisch erkrankten Erwachsenen statt, Weitere Mitgestaltung im Bereich der Psychoonkologie und Rheumatologie, Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie, Mitwirkung bei administrativen und qualitätssichernden Aufgaben, Einsatz und Arbeit auf einer hochmodernen Intensivstation mit 27 Betten, Leitliniengerechte intensivmedizinische Behandlung unserer herz-, thorax- und gefäßchirurgischer Patient:innen inklusive der Transplantationsmedizin und Kunstherztherapie., Erlernen und Anwenden der erweiterter Diagnostik- und Therapieformen, Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Besetzung des regionalen Notarztdienstes, Einsatz und Arbeit im Herzzentrum, Gefäßzentrum und der interdisziplinären operativen Intensivstation, Mitarbeit bei der Besetzung des regionalen Notarztdienstes, Perioperative Betreuung der anästhesiologischen Patient:innen, Anwendung aller gängigen anästhesiologischen Verfahren der Vollnarkose und Regionalanästhesie, Teilnahme an anästhesiologischen Bereitschaftsdiensten, Durchführung und Assistenz von thoraxchirurgischen konventionellen und minimalinvasiven Eingriffen, Mitwirkung und Weiterentwicklung des zertifizierten Lungenkrebszentrums sowie Zuweiserpflege, Teilnahme an Rufdiensten, Tumorkonferenzen und Sprechstunden, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden der Abteilung, Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Unterstützung von Forschungsprojekten, Übernahme von administrativen und qualitätssichernden Aufgaben