Personalangelegenheiten, Mitwirkung bei Personalmaßnahmen, bei der Personalbetreuung, bei der Dienstaufsicht usw., Bearbeitung von Stellenbesetzungsanträgen und anderen Vorgängen, Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden, Strafanzeigen/-anträgen, Mitwirkung bei Stellenausschreibungsverfahren usw., Anwendung von IPV (Bearbeitung von Abwesenheiten), Ermittlung der Voraussetzungen zur Gewährung von Zulagen und Zuschlägen, Erstellen und Anfordern von Arbeitszeitplanregeln; Anpassung von Sollarbeitszeiten; Anfordern von Dienstausweisen; Anfordern von Aussagegenehmigungen/Termins-vollmachten; Auskünfte an Beschäftigte und Schriftwechsel im Rahmen der übertragenen Aufgaben, Fertigen von Umläufen u.ä.; Zusammenarbeit mit der Personalstelle usw., Haushaltsangelegenheiten: Mittelbewirtschaftung und Feststellen der rechnerischen und sachlichen Richtigkeit, Anordnungsbefugnis für Einnahmen in unbegrenzter Höhe und für Ausgaben bis zu 1.500 EUR im Rahmen der nach Nr. 3.1.1 AV § 9 LHO übertragenen Befugnisse; Zugriffsberechtigung für ProFiskal, Beschaffungen (Angebotsrecherche, Bestellung), Verwaltung und Ausgabe von Dienstfahrscheinen, Verwaltungs- und Organisationsangelegenheiten: Mitarbeit im Arbeitsschutz und im Brandschutz (Organisation der Erste-Hilfe-Schulungen, der augenärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, Überprüfung von Erste-Hilfe- und Brandschutz-Einrichtungen, Führen des Gefahrstoffverzeichnisses usw.); Verwaltung der Dienstkleidung und Ausstattung des Außendienstes; Verwaltung des Fuhrparks; Telefonänderungsaufträge; Schlüsselwesen; Mängelmeldungen; Eingangsbearbeitung der Tagespost des Ordnungsamtes; Telefonkostenerstattungen usw.