Applikationsmanagement von webbasierten Systemen mit Schwerpunkt des zentralen WCMS-Systems, sowie weiterer webbasierter Publikationsplattformen (z.B. Blogs, Wikis, OES, etc.)., Pflege und Weiterentwicklung von webbasierten Publikationsplattformen mit Schwerpunkt des zentralen WCMS-Systems., Konzeption, Spezifikation und Umsetzung neuer Funktionalitäten. Implementation und Wartung von Schnittstellen. Koordination externer Softwareentwickler für größere Programmierprojekte., Ausbau des Angebotes im Bereich Wissenschaftskommunikation durch Konzeption, Spezifikation und Umsetzung nachgefragter Funktionalitäten., Integrationen bzw. Migrationen von bestehenden webbasierten Publikationssystemen in neue Systeme und Cloud-basierten Infrastrukturen (z. B. Software as a Service) unter Verwendung aktueller Technologien und Standards., Bewertung und Anbindung von KI-Services., Erarbeitung von Empfehlungen und Standards für den Einsatz webbasierter Publikationssysteme (CD, Publikationsrichtlinien, etc.)., Kommunikation und Umsetzung von Richtlinien z. B. im Bereich Datenschutz, Barrierefreiheit, Copyright, etc., Innovationsmonitoring: Kontinuierliches Monitoring und Bewertung von neuen Entwicklungen und Trends., Beratung der Nutzenden aus Forschung, Lehre und Verwaltung bei der Umsetzung von Projekten im WCMS und anderen webbasierten Publikationsplattformen., Second- und Third-Level-Support zu allen technischen Fragestellungen im Bereich WCMS und webbasiertes Publizieren., Didaktisch-technische und inhaltliche Konzeption sowie Durchführung von Expert*innen - Peer-to-Peer Trainings zum Einsatz von webbasierten Publikationssystemen (u. a. Workshops, Schulungen, etc.)., Erstellung und Begutachtung spezifischer Fach- und Expert*innendokumentationen., Wissenschaftlich fundierte, technologisch-konzeptionelle Beratung von Entscheidungsträger*innen (z. B. im Präsidium) und Erarbeitung entsprechender Handlungsempfehlungen und Entscheidungsgrundlagen., Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Tagungen im Bereich webbasiertes und wissenschaftliches Publizieren, sowie Vorbereitung bzw. fachliche Begutachtung von wissenschaftlichen Publikationen., Identifizierung und Etablierung von Kooperationspartnerschaften mit anderen akademischen Einrichtungen., Übernahme verschiedener agiler Team-Rollen und Mitorganisation von agilen Teams.