Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre im Umfang von 4 SWS,u.a. Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten sowie Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Umfang der jeweils geltenden Lehr- und Lehrverpflichtungsnachweisordnung (LVNV), Lehrexport (= fachspezifische Lehre für andere Lehreinheiten), Durchführung von Übungen und Prüfungen für Fach- und Grundlagenvorlesungen, Betreuung von wissenschaftlichen Projekt- und Abschlussarbeiten, Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung, Mitarbeit bei Forschungsvorhaben mit dem Ziel der Promotion, Entwicklung von Prüfeinrichtungen für die IR-/MIR-/UV-Spektralanalyse, Mitarbeit beim Aufbau der AG-spezifischen Tool-Infrastruktur, Mitarbeit bei der Erstellung von Drittmittelprojektanträgen, Erforschung von neuartigen Verfahren zur multivariaten Datenanalyse, Entwicklung von Klassifikationsverfahren beispielsweise unter Nutzung neuronaler Netze, Entwicklung von Modellen auf Basis statistischer Methoden, Softwaretechnische Umsetzung und Implementierung der Algorithmen auf cloudbasierten Rechnersystemen, Entwicklung elektronischer Prototypen von elektronisch-optischer Sensorsysteme, Planung und Durchführung von systematischen Messreihen mit Referenzsensorik und Analysegeräten, eigene wissenschaftliche Arbeiten wie z.B Anfertigungen einer Promotion, Andere Hochschulaufgaben, wie z.B. Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung