Projektleitung und Steuerung der Umsetzung in Deutschland, Österreich und ggf. Polen/Tschechien., Budget- und Ressourcenplanung in Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern sowie die regelmäßige Berichterstattung an die EU-Förderinstitution., Entwicklung, Organisation & Evaluation von Seminaren und Schulungen inkl. der Konzeption entsprechender Bildungs- und Schulungsmaterialien (E-Learning-Module, Printmaterialien, Webinare, Workshops)., Beratung von Unternehmen zu EUDR in relevanten Sektoren (z. B. Kakao, Kaffee, Soja, Palmöl, Holz) und Unterstützung bei der Umsetzung von Rückverfolgbarkeits- und Compliance-Tools zur EUDR-Konformität., Repräsentation des Projekts auf Fachmessen, Branchenevents und in Unternehmensnetzwerken., Förderung relevanter Kooperationen mit NGOs, Unternehmensverbänden und staatlichen Stellen., Regelmäßiger Austausch innerhalb des internationalen Fairtrade Systems zur einheitlichen und fairen Umsetzung von EUDR-Standards.