Mitwirkung bei der Akquisition von Unternehmen für Praktika und ausgelagerte Arbeitsplätze, Arbeit im Eingangsverfahren, Förderplanung, Dokumentation und bei der Leistungsbewertung in Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern und ggf. der Fachkraft für Diagnostik, Wahrnehmungsfähigkeit der arbeitsplatzspezifischen Begleitung und Qualifizierung gemäß der Arbeitsplatzanforderungen des Arbeitgebers, Soziale und persönliche Begleitung der Beschäftigten in Konflikt- und Krisensituationen, bei Anträgen in Behörden, bei Arbeitsplatzwechsel, bei Veränderungswünschen im persönlichen Umfeld, bei familiären Problemen und allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der beruflichen Rehabilitation/Teilhabe, Verantwortliche Organisation und Durchführung der Angebote Beruflicher Bildung, Beratung der externen Arbeitgeber bei der Planung und Ausstattung des Arbeitsplatzes nach den Grundlagen einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung und unter Beachtung der besonderen Bedürfnisse der Person des Beschäftigten, Eigenständige Durchführung von arbeitsbegleitenden Maßnahmen, Mitwirkung bei der Vorbereitung von Übernahmeverhandlungen, Befristete Weiterbegleitung nach Beendigung der Maßnahme und Übergang in das „Budget für Arbeit“, Mitwirkung bei den konzeptionellen Weiterentwicklungen von JobInklusivo, Bereitschaft, die diakonische Zielsetzung des Leitbildes „nicht aufhören anzufangen“ mitzutragen