Planung und Durchführung täglicher Gruppenarbeiten und Einzelcoachings (gestützt durch Sprach- und Kulturmittlerinnen), Feststellung individueller Situationen und Bedarfslagen der Teilnehmerinnen, Erstellung individueller ganzheitlicher Profile der Frauen, Diskussion gemeinsamer Themen, z. B. Familie, Gesundheit, Alltagsbewältigung, Rolle der Frau in Deutschland, Erste berufliche Orientierung der Frauen, Erkennen persönlicher Ressourcen, Unterstützung bei der Entwicklung von Eigeninitiative und Strategien im Übergang zum Integrationskurs, Organisation und Durchführung gemeinsamer Aktivtäten und Exkursionen, Organisation von Teilqualifizierungen, Unterstützung in bürokratischen/behördlichen Angelegenheiten, Steigerung von räumlicher Mobilität und Flexibilität, Projektbegleitende Dokumentation