Begleitung der Kinder und Jugendlichen im System Schule (Unterricht, Pausen, Ausflüge etc.), Evtl. Schulwegsbegleitung, Aufbau einer reflektierten pädagogischen Beziehung zu dem Kind/Jugendlichen, Autismusspezifischer Blick auf die gegebenen Rahmenbedingungen (Raum, Gestaltung des Unterrichts, Gestaltung der Materialien) und ggfs. Anpassung dieser, Anforderungsmanagement (Unterrichtsaufgaben vereinfachen, erklären etc.), Erarbeitung von Regulierungs-Strategien und Unterstützung bei der Anwendung dieser, Erkennung von Overload und Einsatz entsprechender Entlastungsmaßnahmen, Reduzierung/Vermeidung von Meltdowns, Unterstützung und Begleitung bei sozialen Interaktionen und Übersetzung sozialer Situationen, Psychoedukation des Lehrpersonals (ggfs. in Zusammenarbeit mit dem*der Autismustherapeut*in), Elterngespräche, Kontinuierliche Dokumentation, Evaluation und Anpassung der Arbeit basierend auf den erzielten Fortschritten und individuellen Bedürfnissen der Klient*innen, Dokumentation der Arbeit, Erstellung eines Hilfeplans mit Zielformulierung, Erstellung von Sachstandsberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen mit dem Jugendamt, Verfassen detaillierter Sachstandsberichte, um den Hilfeverlauf zu dokumentieren, Aktive Teilnahme an HPG-Terminen im Jugendamt zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Betreuung