Entlassungsvorbereitung, Arbeit mit Familien und Angehörigen, Ansprüche auf Sozialleistungen, Geldverwaltung (u.a. auch zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen) und Personenkonten, Schuldenregulierung, (Übergangs-) Wohnungs- und Arbeitssuche, Hilfe bei Bewerbungen und Lebenslauf, Motivationsarbeit sowie Erarbeiten persönlicher und beruflicher Ziele, Persönliche Probleme, Suchtprobleme, Beziehungskonflikte, Netzwerk-Arbeit und Kontaktpflege u.a. mit Richterschaft, Landes-AG Straffälligenhilfe, AG Kooperationspartner Entlassungsvorbereitung, AK Täterarbeit, Schlüssel- und Belegungsverwaltung (Wohnheim)