Sie übernehmen die Prozess- und Systemverantwortung für den Gesamtprozess der Personenförderung in SAP sowie im Transitionsprojekt und sind zentrale Ansprechperson für alle Anforderungen und Entwicklungsvorhaben in diesem Bereich., Die Aufnahme und Analyse fachlicher Anforderungen, Probleme und Störungen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Entwicklung und Prüfung von Fachkonzepten. Sie entwerfen Einführungsszenarien für neue Prozesse und Changes, insbesondere im Rahmen des Transitionsprojekts, und entwickeln Workarounds zur Lösung spezifischer Anforderungen., In der Projekt- und Entwicklungssteuerung planen und steuern Sie sämtliche Entwicklungsmaßnahmen. Dabei behalten Sie die Einhaltung von ITIL-Standards in Veränderungs- und Incident-Prozessen im Blick, stimmen sich mit relevanten Gremien ab und übernehmen die Kommunikation mit Entwicklungspartnern sowie die Steuerung externer Dienstleister., Die Betreuung und Unterstützung der SAP-Anwender im Bereich Personenförderung fällt ebenfalls in Ihr Aufgabenfeld. Sie stehen für Anfragen über das Ticketsystem, telefonisch oder vor Ort zur Verfügung, analysieren und lösen Probleme proaktiv und leiten komplexe Störungen an den 3rd-Level-Support weiter., Als zentrale Ansprechperson für die Entwicklung von Formschreiben zur Personenförderung mit Escriba oder anderen Softwaretools koordinieren Sie sämtliche Prozesse und sorgen für eine reibungslose Integration ins Gesamtsystem. Zudem verantworten Sie die Qualitätssicherung, Prüfung und Freigabe neuer Formschreiben., Die Konzeption und Durchführung von SAP Schulungen gehört ebenso zu Ihren Tätigkeiten., Übergreifende Aufgaben wie die Teilnahme an betrieblichen Gremien, die Dokumentation von Projektergebnissen und die Erstellung von Berichten und Protokollen runden Ihr Tätigkeitsprofil ab.