Tätigkeit von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen nach § 28 SGB VIII in Zusammenhang mit den §§ 16, 17, 18, 27 III, 35a SGB VIII und gemäß AV EFB und Produktkatalog der EFB, Durchführung von psychologischen Einzel, Gruppen- und Familienberatungen und –psychotherapien unter Einsatz therapeutischer Methoden, Klinische, entwicklungs- und systemorientierte Psychodiagnostik (Exploration, Testverfahren, Interaktionsbeobachtung etc.) zur Untersuchung von Ratsuchenden insbesondere Kinder, Jugendlichen sowie Eltern, Familien und weiteren Bezugspersonen und zur Befunderstellung, Fachdienstliche Aufgaben, Fachdiagnostische Stellungnahmen und Gutachten für Dritte zur Indikation von Psychotherapien, Integrativen Lerntherapien und systemischen Therapien gemäß § 27 III oder § 35a SGB VIII, Fachdienstliche Begutachtung und Zuordnung zum Personenkreis gemäß § 35a SGB VIII, Fachdiagnostische Stellungnahmen und Gutachten für Dritte zur Indikation von erweitertem Förderbedarf von Pflegekindern, Weitere fachdienstliche Stellungnahmen, Qualifizierte Weiterverweisung in andere sozialrechtliche Leistungssysteme, Beratung und Supervision von Fachkräften im psychosozialen und pädagogischen Bereich, Beratung im Rahmen von Kinderschutz (§ 8a SGB VIII), Betreuung von Praktikant_innen im Psychologiestudium, Anleitung/Ausbildung von Psychotherapeut_innen / Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen in Ausbildung (PiA), Prävention – präventive Einzel- und Gruppenarbeit, Durchführung von Fachvorträgen und Informationsveranstaltungen zu psychosozialen Problemfeldern, Online-Beratung, Krisenintervention, Vernetzung im Sozialraum, Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs, Abdeckung von Sprechzeiten