Einzelförderung von Schüler_innen, die schwer in Gruppengefüge zu integrieren sind, Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Organisation und Mitwirkung bei der Umsetzung von regelmäßigen Angeboten an außerschulischen Lernorten (z.B. Bauernhof, Reiterhof, etc…), Soziales Kompetenztraining, Krisenintervention, Strategien zur Prävention und Intervention von Schulverweigerung und -absentismus, Elternarbeit, Beratung von Schüler_innen und deren Erziehungsberechtigten, Vermittlung und Begleitung zu Fachdiensten, Netzwerkarbeit, Projektarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Teilnahme an Konferenzen und Arbeitskreisen, Initiierung von und Teilnahme an Schulfesten und -feiern