Ausführung ergotherapeutischer Befundaufnahmen und Behandlungen sowie deren Dokumentation, Evaluation und Anpassung von Behandlungsprozessen, Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen, Selbständiges Referieren vor Rehabilitanden, Weiterentwicklung des ergotherapeutischen Angebotes im Haus, Durchführung von Arbeitsplatzberatung und Arbeitsplatztraining, Mitwirkung beim Aufbau einer MBOR-Struktur im Haus, Assessments mittels MELBA oder IMBA, nach entsprechendem Weiterbildungsseminar., Orthopädische Rehabilitation: Durchführung von Hilfsmittelberatungen und –versorgungen, Schienenversorgung z. Bsp. von Rheumapatienten, Motorisch-funktionelles Arbeiten, Psychosomatische Rehabilitation: Gestaltungstherapeutische Angebote, Leitung der Kreativwerkstatt, Hirnleistungstraining