Durchführung aktivierend-therapeutischer Pflege zur Steigerung der Selbstständigkeit und Mobilität der Patienten., Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, einschließlich Körperpflege, Ernährung und Mobilität., Kontinuierliche Überwachung der gesundheitlichen Situation der Patienten zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen oder Komplikationen., Implementierung und Einhaltung prophylaktischer Maßnahmen, wie Dekubitus- und Sturzprophylaxe., Engmaschige Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team, bestehend aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Sozialarbeitern und Seelsorgern., Teilnahme an Teambesprechungen und Fallkonferenzen zur Abstimmung der Pflege- und Behandlungspläne.