Medizinisch-wissenschaftlicher Ansprechpartner*in für das Produktportfolio des Geschäftsbereich Seltene Erkrankungen, Medizinisch-wissenschaftliche Indikationsverantwortung für die Ausgestaltung und Umsetzung der Indikationsstrategie in Zusammenarbeit mit den crossfunktionalen Teams, Recherche und Analyse von Studiendaten und Transfer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die crossfunktionalen Teams (Sales, Marketing, Market Access, Zulassung, Pharmakovigilanz) und in die Kommunikationsstrategie, Eigenständige Entwicklung und Umsetzung von Projektideen und Management medizinisch-wissenschaftlicher Initiativen wie z.B. Advisory Boards, Webinare, Kongresssymposien, Planung und Durchführung von nationalen Studien zur Generierung von Daten und Klärung wissenschaftlicher Fragestellungen, Unterstützung bei Planung, Konzeption und Durchführung von internen und externen Trainings im Indikationsgebiet, insbesondere durch die Bereitstellung relevanter Lerninhalte, Verantwortung als interne*r und externe*r medizinisch-wissenschaftliche*r Hauptansprechpartner*in für die Indikationen bzw. Produktportfolio, auch im internationalen Kontext, Identifikation von Meinungsbildner*innen mit nationaler und internationaler Bedeutung, Aufbau und Gestaltung intensiver, belastbarer und nachhaltiger Beziehungen und Schaffung von Kooperationen/strategischen Partnerschaften, Strategische und operative Kooperation mit Verbänden und Patient*innenorganisationen, Enge Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams mit unterschiedlichen Teamkulturen, Beantwortung von internen / externen medizinischen Anfragen, Verantwortung für die wissenschaftliche Indikations- und Kommunikationsstrategie, Strategische Planung und Umsetzung von Aktivitäten in crossfunktionalen Teams, Budgetverantwortung inkl. Planung und Steuerung sowie Erstellung des/r Produkt-Forecasts