selbstständige Beratung (telefonisch und vor Ort) unserer Patienten in allen Belangen des Sozialversicherungsrechts, Schwerbehindertenrechts, der Grundsicherung sowie des Entschädigungsrechtes von der Antragsstellung etc. hin zum Widerspruchsverfahren und Einleitung des Klageverfahrens, Kommunikation und Korrespondenz mit dem Versorgungsnetzwerk der Patienten, Antragstellung für Kostenübernahmen und Verordnungen und ggf. Durchführung von Widerspruchsverfahren bei Kostenträgern bzw. Unterstützung bei solchen Vorgängen, Beratung von Patienten und deren Familien im Hinblick auf Alltagsbewältigung in Verbindung mit dem Aufzeigen finanzieller Unterstützungsmöglichkeiten, Organisation weiterführender Maßnahmen der Nachsorge und Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen, Recherche von Anwaltskanzleien und Kommunikation mit selbigen zur Durchsetzung von Ansprüchen unserer Patienten im Wege des Klageverfahrens, entsprechende unterstützende und/oder selbständige Fristenüberwachung