Vorstellungen der Ideenfabrik in Terminen (Präsentationen, Referententätigkeiten), Betreuung und Administration der Vermietung von Arbeitsplätzen, Büros und Veranstaltungsräumen, Durchführung von Sicherheitsunterweisungen für die Prototypenwerkstatt nach Bedarf, Planung und Betreuung von Veranstaltungen in der Ideenfabrik, Rechnungsstellung und Finanzwesen, Postbearbeitung, Terminorganisation, Kommunikation mit Vermieter und Hausverwaltung, Betreuung und Beratung der Coworking-Member, Betreuung der Buchungssoftware und Pflege der Kundendatenbank, Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs des Coworking Spaces, inklusive der technischen Infrastruktur und Ausstattung, Überwachung der Sauberkeit und Wartung des Spaces, Inventur und Bestellung von Gebrauchsartikeln, Koordination von Dienstleistenden und externen Partner*innen, z.B. Reinigungskräfte, Handwerker*innen, Mitverantwortung für die Sicherheit im Space (Schließsysteme, Brandschutz etc.), Ansprechpartner*in vor Ort für Interessenten, Durchführung von Besichtigungen, Förderung und Pflege der Coworking-Community durch Planung und Durchführung von regelmäßigen Events, Workshops und Netzwerkveranstaltungen, Besetzung des Servicebüros während der Servicezeiten, Unterstützung bei der Integration neuer Mitglieder*innen in die Community, Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Start-ups, lokalen Unternehmen und Partnern, Zuarbeiten für öffentliche Marketing- und Kommunikationsaktionen, Werbemaßnahmen begleiten (Inserate in Onlineportalen pflegen, Flyer aktualisieren etc.), Administration des Förderprojekts „WEK Zukunft“ des BMWK (u.a. Durchführung von Vergaben, Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen inkl. Berichtswesen sowie Überwachung der Umsetzungsfortschritte und Meilensteine im Projekt), Mitarbeit an der Zielsetzung „Modellregion nachhaltiger Wirtschaftsstandort“ durch Kreieren und Organisieren von Veranstaltungen, Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Initiativen, z.B. themenbezogene Ausstellungen recherchieren und in die Ideenfabrik bringen, Unterstützung beim Aufbau und der Pflege von Kooperationen mit lokalen Unternehmen und Partnern, Mitwirkung an der Zielerreichung 100 nachhaltige Unternehmen