Allgemeine Kinder- und Jugendhilfeberatung, Fachberatung (Information zur elterlichen Sorge, Elternrechte und –pflichten, Eingliederungshilfen), Beratung und Antragsstellung sowie die Organisation von Unterstützungsmaßnahmen, Vermittlung in Helfersysteme (z. B. Beratungsstellen wie Erziehungsberatung, Opferschutz etc.), Einzel- und Familiengespräche, Organisation und Teilnahme an Helferkonferenzen und Hilfeplangesprächen, Zusammenarbeit mit zuständigen Institutionen, Kostenträgern, Amtsgerichten, etc., Teilnahme an Stationsübergaben, Visiten sowie Teambesprechungen