Entwicklung von umweltpädagogischen Angeboten für verschiedene Zielgruppen, Mitwirkung an der Erarbeitung von Bildungskonzepten und Projektanträgen, Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen mit Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, KITAs) in ganz Brandenburg, Selbstständige Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Naturerlebnisangeboten für Teilnehmende jeden Alters an diversen Orten im gesamten Land Brandenburg, Unterstützung der NABU-Ehrenamtlichen landesweit bei der Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Naturerlebnisangeboten, Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Betreuung des Webauftrittes und der sozialen Medien, Umsetzung der Projekte „Erlebnis Artenvielfalt“ und „Naturtrainer“, enger Austausch mit Projektleitung und anderen Projektmitarbeitenden sowie Geschäftsführung und Vorstand, Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Umweltbildungsakteur*innen im Bereich Natur, Umwelt und Tourismus, Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Landesfachausschüssen des NABU Brandenburg, insbesondere im Bereich Umweltbildung, Konzipierung und Weiterentwicklung von Projekten im Bereich Umweltbildung und Naturschutz