Durchführung von psychologischen Erstgesprächen und bedarfsgerechte Fallklärung, Beratung und therapeutische Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und ganzen Familien, prozessorientierte, multimodale Diagnostik (Anamnese, Exploration, Testdiagnostik, Verhaltensbeobachtung, projektive Verfahren etc.), Erstellung von fachlichen Stellungnahmen und Gutachten, Krisenintervention bei akuten Belastungssituationen, Fachberatung für pädagogische und institutionelle Partner, Entwicklung und Durchführung offener Gruppen- und Unterstützungsangebote, Mitarbeit in regionalen Netzwerken sowie in Fachgremien, Öffentlichkeitsarbeit zur Sichtbarmachung familienunterstützender Angebote, aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres fachlichen Profils, Teilnahme an Supervision, Fort- und Weiterbildungen sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen, Mitwirkung am Kinderschutz und Betreutenschutz im Rahmen gesetzlicher Vorgaben