Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Verwaltung des Fachbereichs, Entwicklung neuer Konzepte und Projekte für die BfB, Schnittstellenmanagement (z. B. SpD, KjPD und Sozialamt), Erarbeitung von Qualitätsstandards sowie Controlling und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Koordination der Verwaltungsmitarbeiter*innen des Fachbereichs 3, Organisation von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen, Besetzung der Telefonzentrale in Absprache mit der Fachbereichsleitung, Kontrolle von Zeitfassungsbögen, Plausibilitätsprüfung der Produktblätter sowie Ausfertigung von Dienstleistungsberichten, Vorzimmertätigkeiten für die Fachbereichsleitung und punktuelle Zuarbeit für die Leitungen der BfB und des SpD, Bearbeitung von vertraulichem Schriftverkehr, Terminmanagement, Teilnahme mit Protokollierung sowie Nachbereitung von Sitzungen, Aktenführung und Mitarbeit bei fachbereichsübergreifenden Aufgaben, wie z. B. Impfaktionen, Erledigung allg. Sekretariats-, Verwaltungs-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben, Bearbeitung von Postfächern und behördlichen Sonderpostfächern des Fachbereichs, sowie des in Zukunft auch Chatbots in Kommunikation mit den beiden Dienststellen des Fachbereichs, Material- und Gerätebestellung sowie Bearbeitung von Rechnungen und Vordrucken, Betreuung der IT-Fachanwendung, Erstellung und Pflege relevanter Statistiken (z.B. KLR-, Gender- und Senatsstatistiken), Persönliche und telefonische Weiterleitung von Hilfesuchenden an den zuständigen Sozialdienst oder Tagesdienst, Anleitung von Auszubildenden (KAB, FAB und VwFA)