Betreuung von Schutzgebietsdaten und -informationen (v. a. Natura 2000-Gebiete, NSG, WEG, LSG, GLB, ND, Alleen und Kompensationsflächen) in NRW, Koordination der Kompensationsflächen- und Schutzgebiets- Datenfortschreibung durch die Naturschutzbehörden und hauseigenes Personal im Rahmen der Schutzgebiets-App bzw. Kompensationsflächenkataster-App, Leitung der Geschäftsstelle VOKAR (Vorkaufsrecht); Organisation von 1st und 2nd-Level-Support zur VOKAR-Anwendung, fachliche Koordination der Datenaufbereitung und -transformation zur Erfüllung der Berichtspflichten aus den einschlägigen EU-Richtlinien (INSPIRE, FFH, VS-RL) und gesetzlichen Vorgaben des Landes (u. a. open.NRW, UIG) und des Bundes (z.B. CDDA), fachliche Aufbereitung von Schutzgebietsinformationen für Fachinformationsangebote im Internet und für mobile Anwendungen (z.B. App in die Natur), Regionalbetreuung der Biotopkartierung im westlichen Münsterland, Fachkoordination in Fragen der Vegetationskunde, insbesondere an der Schnittstelle zu Biotopkartierungen; u.a. Pflege der Roten Liste der Pflanzengesellschaften in NRW und Qualitätssicherung von vegetationskundlichen Angaben im Biotopkataster, Erarbeitung von Gutachten und Stellungnahmen sowie Fortschreibung landesweiter Standards für die Bereiche Biotopschutz, Schutzgebiete und Natura 2000 auch im Zusammenhang mit Strategien der EU-Kommission (z.B. EU- Verordnung zur Wiederherstellung der Natur), Fachliche Begleitung und Unterstützung der durch die Kreise/kreisfreien Städte und den Landesbetrieb Wald und Holz zu erstellenden Maßnahmenkonzepte zur Verbesserung der Erhaltungszustände von FFH-Gebieten und -Lebensräumen (MAKO) in einem Betreuungsbereich, Fachwissenschaftliche Beratung von Behörden, Biologischen Stationen und anderen Stellen zu Einzelfragen des Biotopschutzes in einem Betreuungsbereich, Entwicklung und Fortschreibung landesweiter Standards (Leitlinien, Methoden) für den Biotopschutz, die FFH-Maßnahmenplanung und die Schutzgebietsbetreuung, Pflege und Fortschreibung des Online-Fachinformationssystems "Maßnahmenplanung" als zentrale Plattform für das Management von FFH- Gebieten