13 Teilzeit Logistiker Jobs
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Was macht man als Logistiker?
Logistiker sind für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Logistikprozessen verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass Waren effizient und pünktlich zum Kunden gelangen. Dies umfasst die Organisation von Transport, Lagerung und den informationsbasierten Austausch über Warenbewegungen. Zudem optimieren sie die Lieferketten und unterstützen bei der Implementierung von Logistiksystemen.
Gehaltsübersicht für Logistiker
In Deutschland kann das Gehalt für Logistiker erheblich variieren. Ein Logistiker kann mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 40.236 € rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 29.913 €, während die Gehaltsobergrenze bei 79.848 € pro Jahr liegt. Für spezifische Positionen wie im Supply Chain Management kann das Gehalt sogar bei 57.242 € pro Jahr liegen. Regionale Unterschiede sind ebenfalls zu beachten, mit einem Durchschnittsgehalt von 58.200 € in Hamburg und 42.000 € in Bayern.
Wichtige Fähigkeiten für Logistiker
- Organisationstalent
- Analytisches Denken
- Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Kenntnisse in Lagerverwaltungssystemen
- Flexibilität und Belastbarkeit
Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Logistiker?
Für den Beruf des Logistikers ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Logistik, wie z.B. die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, erforderlich. Auch Studiengänge in Logistik, Supply Chain Management oder Betriebswirtschaft können von Vorteil sein und eröffnen zusätzliche Karrierechancen.
Karrieremöglichkeiten als Logistiker
Logistiker haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, wie z.B. in der Disposition, der Lagerverwaltung oder im internationalen Transport. Mit zunehmender Erfahrung und entsprechender Weiterbildung bieten sich zudem Führungspositionen an, beispielsweise als Logistikleiter oder Supply Chain Manager.