Persönliche und telefonische Beratungen von Bürgerinnen und Bürgern zu vielfältigen Umweltthemen, insbesondere nachhaltigem Bauen, energieeffizientem Wohnen sowie Wohngesundheit (Schimmel, Hitzeschutz, Kühlung), Bearbeitung und Prüfung von Anträgen im Rahmen verschiedener Förderprogramme beispielsweise in den Bereichen Schwammstadt oder Kanalzustandserfassung, Vermittlung praktischer Tipps für mehr Energieeinsparung und Klimaschutz im Alltag, Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit und enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, Institutionen und Fachstellen, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, wie Messen, Vorträgen, Wettbewerben und Aktionen