baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Magistrat der Stadt Bensheim logo
    Magistrat der Stadt BensheimEnergiemanager*in
    BensheimVollzeit/TeilzeitMid-Level/Senior

    Kommunale Wärmeplanung: Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, um eine nachhaltige Wärmeversorgung in unserer Stadt zu gewährleisten., Energiecontrolling: Sie überwachen und analysieren den Energieverbrauch (Liegenschaften & Straßenbeleuchtung), identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln Strategien zur Optimierung unserer Energieeffizienz., Energiebeschaffung: Sie sind verantwortlich für die Beschaffung von Energie und sorgen dafür, dass wir die besten Konditionen und nachhaltige Quellen nutzen., Beratung: Sie stehen unseren internen Teams, Bürgerinnen und Bürgern mit kompetenter Beratung zur Seite, um nachhaltige Energielösungen zu fördern und umzusetzen., Projektmanagement: Sie leiten spannende Projekte im Bereich Energie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgen dafür, dass alle Meilensteine erreicht werden., Fördermassnahmen im Bereich Energie: Sie informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten und unterstützen die Beantragung von Fördermitteln zur Finanzierung unserer Energieprojekte., Kommunikation: Sie kommunizieren aktiv mit verschiedenen internen und externen Akteuren, um das Bewusstsein für Energieeffizienz zu schärfen und alle Beteiligten für unsere Ziele zu begeistern., Netzwerkarbeit: Sie pflegen Netzwerke mit diversen Institutionen und Akteuren., Öffentlichkeitsarbeit: Sie sensibilisieren für die Themen der lokalen Energiewende durch Schulungen, Pressemitteilungen, Veranstaltungen und Vorträge.

    15 Stunden
    Kontakt & Öffnungszeiten logo
    Kontakt & ÖffnungszeitenEnergiemanager*in (m/w/d)
    OststeinbekVollzeit/TeilzeitMid-Level/Senior
    #oststeinbek #kindergarten #bildung

    Sie entwickeln und etablieren ein kommunales Energiemanagement. Dabei schaffen Sie geeignete Strukturen, finden Softwarelösungen und Prozesse, um Energieverbrauchsdaten effizient zu erfassen, auszuwerten und zu dokumentieren., Sie analysieren den Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften und identifizieren Einsparpotenziale. Durch regelmäßige Verbrauchskontrollen erkennen Sie Schwachstellen und setzen gezielt technische sowie organisatorische Optimierungen um., Sie optimieren die Anlagentechnik. Ihr Fokus liegt auf der Verbesserung von Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Beleuchtungssystemen sowie haustechnischen Anlagen, um die Energieeffizienz zu steigern., Sie bewerten den energetischen Zustand bestehender Gebäude und entwickeln Strategien zur effektiven Einbindung erneuerbarer Energien., Sie erarbeiten Energiesparkonzepte zur Umsetzung energetischer Sanierungen und senken langfristig den CO2-Ausstoß., Sie unterstützen und beraten bei der Energiebeschaffung in Bezug auf Klimaschutzaspekte, zertifizierten Ökostrom und Wirtschaftlichkeit., Sie koordinieren und moderieren den Austausch zwischen Objektnutzenden und dem Gebäudemanagement, sowie internen und externen Partnern., Sie bereiten politische Beschlüsse vor und bringen Ihr Fachwissen in die politischen Gremien ein, indem Sie bei der Berichterstattung über energiebezogene Themen unterstützen., Sie vertreten die Gemeinde auf Fachveranstaltungen und in Arbeitsgruppen.

    26 Tage
    Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim logo
    Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-BarnimRegionales Energiemanagement (m/w/d)
    EberswaldeTeilzeitMid-Level
    #regionalplanung #uckermarkbarnim #brandenburg

    Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Regionalen Energiekonzept, Projektentwicklung und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Regionalen Energiekonzeptes, Unterstützung regionaler Akteure (z.B. Kommunen) bei der Projektentwicklung sowie bei der Fördermittelakquise, Beratung und Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitbildern, Zielen und Energiestandards, Organisation von themenbezogenen Veranstaltungen, insbesondere Arbeitskreisen zu den Handlungsfeldern effiziente Energienutzung, nachhaltige Erzeugung aus erneuerbaren Energien, Beteiligung und Transparenz sowie intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung von Energie, Betreuung von Akteurs-Netzwerken, lokal und regional, Ausrichtung und Durchführung von Aktionen (z.B. Energieforum, Energie-Tour), Berichterstattung in und Kommunikation mit den politischen Gremien sowie gegenüber den Schlüsselakteuren in der Region, Erfassung und Auswertung energierelevanter Daten (z.B. Energiesteck-briefe der WFBB) und Pflege Kommunaler Datenkataloge, Projektmanagement und -abrechnung gegenüber dem Mittelgeber (Investitionsbank des Landes Brandenburg – ILB), inklusive der Erstellung eines jährlichen Monitoringberichtes zur Umsetzung des Regionalen Energiekonzeptes Uckermark-Barnim, Pressearbeit: Verfassen von Presseartikeln, etc.

    2 Tage
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Stadt Fürth placeholder
    Stadt FürthFachberater*in Erneuerbare Energien (w/m/d)
    FürthVollzeit/TeilzeitMid-Level/Senior

    Fachberatung unterschiedlicher Zielgruppen (kleine und mittlere Unternehmen, Vereine, Kirchen etc.) in den Themenbereichen energieeffizienter Neubau bzw. energieeffiziente Modernisierung von Bestandsgebäuden mit den Schwerpunkten Gebäudehülle, Gebäudetechnik sowie Nutzung erneuerbarer Energien, Erstberatung, Weitervermittlung und Koordination der bestehenden Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger (Energieberatung durch Verbraucherzentrale, weitere externe Angebote), Erstellung von Stellungnahmen für Baugenehmigungsverfahren, Instruktionsverfahren, Bauleitplanung, städtebauliche Verträge und Wettbewerbe sowie vergleichbare Vorgänge bzgl. des Schutzgutes Klima hinsichtlich der Energieversorgung, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien, Mitwirkung bei thematisch bezogener Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Organisation von Veranstaltungen auf regionaler und kommunaler Ebene, Infoständen und redaktionelle Tätigkeiten), Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit Energieberaterinnen und Energieberatern, auch anderer Kommunen, besonders den Landkreisen und Städten der Städteachse und der Metropolregion sowie mit den entsprechenden Initiativkreisen des Forums für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Vernetzung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ämtern und Dienststellen innerhalb der Stadtverwaltung Fürth, Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Akteuren (Arbeitskreise, Politik, Verwaltung, Interessensverbände, Institutionen und Einrichtungen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern)

    13 Tage