Versorgung in Körper-/ oder Tanz-therapeutischen Verfahren von erwachsenen Patient:innen in der Psychotherapeutischen Neurologie, Arbeiten in Einzel- und Gruppentherapie mit Schwerpunkt auf prozessorientiertem, flexiblem Eingehen auf den Einzelfall, Teambezogene und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Psycholog:innen und Therapeut:innen in Stationskonferenzen und im medialen Austausch., Vermittlung von neuen Zugängen zu eigenen Ressourcen und Verhaltensalternativen, Verschiedene krankheitsspezifische Bewegungsangebote, z.B. Qi-Gong, Tai Chi, Yoga, Feldenkrais, Pilates, körperorientierte Entspannung