baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    30 Sozialforschung Jobs

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    HafenCity Hamburg GmbH logo
    HafenCity Hamburg GmbHProjektmanager*in Soziale Stadtentwicklung (m/w/d)
    HamburgVollzeitMid-Level
    #stadtentwicklung #nachhaltigkeit #hafencity

    Übernahme von fachlichen Aufgaben zu sozialen Themen der Stadtentwicklung und Partizipation, Betrachtung von Stadtentwicklungsthemen aus der sozialen Perspektive, insbesondere im Hinblick auf Konzepte unserer Quartiere für Wohnen, soziale Infrastruktur und andere Nutzungen, Weiterentwicklung und Überprüfung von Nachhaltigkeitszielen und Umsetzungsstrategien im Bereich der sozialen Stadtentwicklung, Initiierung und Begleitung von Studien sowie Aufbau einer Datenbasis, Analyse und Interpretation von Daten zur sozialen Stadtentwicklung, Teilnahme an Dialogformaten mit der Fachcommunity (Praxis und Forschung) und Aufbereitung der Erkenntnisse für das Unternehmen, Beratung und Begleitung der gebietsspezifischen Konzepte und Projekte, Definition und Übernahme von interdisziplinären Innovations-, Umsetzungs- und Evaluationsprojekten, Konzeption, Organisation und Durchführung von Partizipationsprozessen bis hin zu ko-kreativen Projekten unter Anwendung und Entwicklung geeigneter Formate, einschließlich Aufbereitung der Ergebnisse für die Weiterbearbeitung, Moderation von Beteiligungsprozessen und -veranstaltungen im Zusammenhang mit den Stadtentwicklungsprozessen und der Entwicklung von Bestandsimmobilien, Vertragsgestaltung und Steuerung von öffentlichen Vergabeverfahren im Rahmen der genannten Projekte und Prozesse, Mitwirkung im Vertragsmanagement und in der Führung von Auftragnehmenden, Unterstützung und Durchführung bei internen Innovationsformaten unter Anwendung von Innovationsmethoden

    4 Tage

    Was macht man im Bereich Sozialforschung?

    In der Sozialforschung beschäftigt man sich mit der Analyse von sozialen Phänomenen und der Untersuchung von Verhaltensweisen innerhalb von Gesellschaften. Die Arbeit umfasst die Planung und Durchführung von Studien, das Sammeln von Daten, sowie deren Auswertung und Interpretation. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über soziale Strukturen oder Probleme zu gewinnen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

    Gehaltsübersicht für Sozialforschung

    In Deutschland kann man im Berufsfeld der Sozialforschung mit einem Durchschnittsgehalt von 49.800 € pro Jahr rechnen. Die Gehaltsbandbreite liegt zwischen 42.200 € und 59.900 € pro Jahr, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung.

    Wichtige Skills für Sozialforschung Jobs

    • Analytische Fähigkeiten
    • Kommunikationsstärke
    • Projektmanagement
    • Kenntnisse in Statistik
    • Teamarbeit
    • Empathie
    • Forschungskompetenz

    Welche Ausbildung benötigt man für Sozialforschung Jobs?

    Für eine Karriere in der Sozialforschung ist meist ein Studium der Sozialwissenschaften, Psychologie oder verwandter Fachrichtungen erforderlich. Ein Bachelor-Abschluss ist oft der Mindeststandard, während viele Positionen auch ein Master- oder sogar Promotionsstudium voraussetzen. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Forschungsprojekte sind ebenfalls von Vorteil.

    Karrieremöglichkeiten in der Sozialforschung

    Die Sozialforschung bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, sowohl in der akademischen als auch in der angewandten Forschung. Man kann in Forschungsinstituten, Universitäten, Non-Profit-Organisationen oder in der Industrie arbeiten. Mögliche Karrierewege umfassen Positionen als Forschungsleiter, Datenanalyst, oder Berater in sozialen Projekten.