baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    5 Forschungsreferent Jobs

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Forschungsreferent?

    Als Forschungsreferent ist man für die Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten verantwortlich. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, die Erstellung von Forschungsanträgen sowie die Analyse und Präsentation der gewonnenen Daten. Forschungsreferenten spielen eine zentrale Rolle in der Unterstützung und Entwicklung von innovativen Lösungen in ihrem Fachbereich.

    Gehaltsübersicht für Forschungsreferent Jobs

    In Deutschland kann man als Forschungsreferent mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt zwischen 55.000 € und 60.000 € brutto rechnen. Die gesammelten Informationen zeigen, dass das durchschnittliche Jahresgehalt bei 55.150 € brutto liegt. Mit einem Monatsgehalt von 4.658 €, variiert die Gehaltsspanne zwischen 50.500 € und 67.600 € pro Jahr. Besonders beim Verwandten Beruf des Research Managers wird ein durchschnittliches Gehalt von 58.700 € brutto pro Jahr angegeben, wobei die Gehälter für Frauen im Durchschnitt bei 51.500 € und für Männer bei 69.900 € liegen.

    Wichtige Fähigkeiten für Forschungsreferenten

    • Analytisches Denken
    • Projektmanagement
    • Fähigkeit zur Teamarbeit
    • Kommunikationsstärke
    • Kenntnisse in statistischen Methoden
    • Erfahrung mit Forschungssoftware
    • Verständnis für wissenschaftliche Arbeitsweise

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Forschungsreferent?

    Um als Forschungsreferent tätig zu sein, ist in der Regel ein Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet erforderlich, häufig in den Natur- oder Sozialwissenschaften. Viele Forschungsreferenten haben auch ein Master- oder Promotionsstudium absolviert, um ihre Fachkenntnisse weiter zu vertiefen und sich auf spezielle Forschungsgebiete zu konzentrieren.

    Karrieremöglichkeiten als Forschungsreferent

    Forschungsreferenten haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in Universitäten, Forschungseinrichtungen oder der Industrie tätig sein. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten zu leitenden Positionen oder in der Projektleitung an. Darüber hinaus können Forschungsreferenten auch in verwandte Bereiche wie Consulting oder Politikberatung wechseln.