selbstständige, eigenverantwortliche Behandlung von Rehabilitand:innen, Patient:innen, Sportler:innen und Gästen in den bestehenden Indikationen im interdisziplinären Team nach den neuesten Erkenntnissen, Anwendung und Weiterentwicklung physiotherapeutischer Verfahren in Prävention, Rehabilitation, betrieblicher Gesundheitsförderung bis zur Tele-Reha und Nachsorgeprogramme, Roboter-gestützte Gangtherapie in der neurologischen Rehabilitation sowie motorunterstützte Mobilisationssysteme, Durchführung von indikationsspezifischen Assessmentverfahren, Durchführung der Therapien im Einzel- und Gruppensetting, fundierte Befunderhebung und Therapieevaluation einschließlich Dokumentation im Klinikinformationssystem, Alltagstraining auf Station, Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen und internen Fortbildungen