3 Photovoltaik Vertrieb Jobs Leipzig
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Was macht man als Photovoltaik Vertriebler?
Als Photovoltaik Vertriebler ist man verantwortlich für den Verkauf von Photovoltaikanlagen und -systemen. Man berät Kunden über die Vorteile der Solarenergie, erstellt Angebote und begleitet den gesamten Verkaufsprozess bis hin zum Abschluss des Vertrags. Dabei ist es wichtig, sich über die aktuellen Technologien und Markttrends im Bereich erneuerbare Energien auf dem Laufenden zu halten.
Gehaltsübersicht im Bereich Photovoltaik-Vertrieb
In der Photovoltaik-Vertrieb-Branche variieren die Gehälter je nach Position und Erfahrung. Hier sind einige allgemeine Gehaltsangaben für verschiedene Rollen:
- Vertriebsmitarbeiter/in Photovoltaik: Jährliches Gehalt zwischen 37.500 € und 42.300 €.
- Projektleiter/in Photovoltaik: Durchschnittlich etwa 50.500 €, mit einer Spanne von 43.100 € bis 60.800 €.
- Außendienstmitarbeiter/in Photovoltaik: Gehälter nicht spezifisch angegeben, vermutlich ähnlich wie bei Vertriebsmitarbeitern.
- Gebietsverkaufsleiter/in: Etwa 56.040 € pro Jahr (monatlich 4.670 €).
Wichtige Skills für den Photovoltaik Vertrieb
- Kommunikationsstärke
- Verhandlungsgeschick
- Technisches Verständnis
- Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien
- Selbstorganisation und Eigenmotivation
Welche Ausbildung benötigt man für den Job im Photovoltaik Vertrieb?
Für eine Karriere im Photovoltaik Vertrieb eignet sich ein Hintergrund im Bereich Technik oder Vertrieb, beispielsweise eine Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder im Bereich erneuerbare Energien. Weiterbildungen und Schulungen im Bereich Solarenergie sind ebenfalls von Vorteil, um das Fachwissen zu vertiefen.
Karrieremöglichkeiten im Photovoltaik Vertrieb
Im Bereich Photovoltaik Vertrieb gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Man kann als Vertriebsmitarbeiter starten und sich bis zum Verkaufsleiter hocharbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, in die technische Beratung oder das Projektmanagement zu wechseln. Durch die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien sind die Perspektiven äußerst vielversprechend.