181 Solartechnik Jobs
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Was macht man als Solartechniker?
Ein Solartechniker ist für die Installation, Wartung und Reparatur von Solaranlagen verantwortlich. Dies umfasst sowohl die Planung der Systeme als auch die Zusammenarbeit mit Kunden, um die besten Lösungen für deren Energiebedürfnisse zu finden. Solartechniker arbeiten oft im Freien und müssen sich mit verschiedenen Technologien der erneuerbaren Energien auskennen.
Gehaltsübersicht im Bereich Solartechnik
In Deutschland liegt das durchschnittliche Monatsgehalt für Solartechniker bei 2.787 €. In verschiedenen Quellen werden unterschiedliche Durchschnittswerte angegeben: 3.300 € und sogar bis zu 3.483 €. Die Gehaltsspanne zeigt, dass das monatliche Einkommen zwischen 2.196 € und 6.000 € variieren kann. Jährlich liegt das Bruttogehalt im Bereich von 28.100 € bis 62.500 €. Bemerkenswert ist, dass Gehälter im Süden Deutschlands, insbesondere in Baden-Württemberg, tendenziell höher sind (bis zu 3.132 € monatlich) als im Norden (ca. 2.400 €). Auch die Firmengröße spielt eine Rolle, sodass größere Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern durchschnittlich bis zu 3.420 € zahlen. Ein Meisterabschluss kann das Einkommen zusätzlich um 1.000 € pro Monat steigern.
Wichtige Skills für Solartechnik Jobs
- Technisches Verständnis
- Erfahrung in der Elektrotechnik
- Problemlösungsfähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Kenntnis von Regulierungen im Bereich erneuerbare Energien
- Projektmanagementfähigkeiten
Welche Ausbildung benötigt man für den Job in der Solartechnik?
Für eine Karriere in der Solartechnik ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau oder erneuerbare Energien erforderlich. Viele Solartechniker haben auch eine Weiterbildung im Bereich Solarenergietechnik absolviert, um sich auf die speziellen Anforderungen und Technologien in diesem Bereich vorzubereiten.
Karrieremöglichkeiten in der Solartechnik
In der Solartechnik gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Solartechniker können sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, beispielsweise in der Planung von Solaranlagen oder im technischen Support. Außerdem bieten Unternehmen häufig Fortbildungen an, um in Führungspositionen oder in den Vertrieb aufzusteigen.