Praxis und Schule an nur einem Standort, Mind. 850 Std. praktische Ausbildung direkt am Klinikum Heidenheim, Mind. 700 Std. theoretischer Unterricht an der klinikeigenen Berufsfachschule, 12-monatige Ausbildung in der generalistischen Pflegehilfe, Grundlagen der angewandten Pflegewissenschaften, Ernährung, Hygiene, ersten Hilfe und der Berufsethik, Betreuung von Patienten im ambulanten und stationären Akut- und Langzeitpflegesetting, Eigenständige Tätigkeiten der Grundpflege (Unterstützung bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme u. a.) und Mobilisierung der Patienten, Behandlungspflege unter Aufsicht (subkutane Injektionen, Blutdruckkontrollen, Einreibungen/Wickel, Medikamentenüberwachung und -verabreichung, u. a.), Fachgerechte Dokumentation, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Kennenlernen unterschiedlichster Stationen (chirurgische, internistische bzw. konservative Stationen u. a.), Intensive Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter, Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team, mit Ärzten und Pflegefachkräften, Nach erfolgreichem Abschluss: Möglichkeit zur Weiterqualifizierung zur Pflegefachkraft (m/w/d)