Unterstützung von Hochschulen bei der rechtlichen Einschätzung von Rahmenbedingungen für internationale Kooperationen, Entwicklung und Vorbereitung eines umfassenden Informations- und Beratungsangebots zu Themen wie Außenwirtschaftsrecht, Genehmigungen für Forschung im Ausland und internationalen Kooperationsverträgen, Definition von Standardfragen im Bereich des öffentlichen Rechts sowie die inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Dialogveranstaltungen, Analyse der Bedarfe neuer Zielgruppen und Durchführung von Werkstattgesprächen mit Vertretern aus Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, Entwicklung und Pilotierung passgenauer Informationsangebote, Koordinierung der Wissensvermittlung zur Region Westeuropa unter Berücksichtigung aktueller hochschulpolitischer Themen, Regelmäßige Aufbereitung hochschul- und außenwissenschaftspolitischer Themen sowie die Entwicklung eines Informationsangebots zur Kooperation mit Westeuropa, Vorbereitung von Briefings für die Geschäftsleitung und Beantwortung geldgeberübergreifender Anfragen, Leitung regionaler DAAD-Netzwerke und Gestaltung des Wissens- und Ergebnistransfers durch Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Beiträgen für Publikationen und Aufbau eines Online-Portals zur Bereitstellung von Informationen, um die Qualität aller veröffentlichten Inhalte sicherzustellen