Beratung von Mitarbeiter*innen in verschiedenen Konflikt- und Krisensituationen, Beratung von Vorgesetzten bzgl. Themen der Sozialberatung, Vermittlung weiterführender Maßnahmen für die beratenen Mitarbeiter*innen, Aufbau eines Netzwerkes mit Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, Konzeption und Weiterentwicklung der Beratungsangebote, Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere (neuen) internationalen (Pflege-)fachkräfte, hauptsächlich in organisatorischen Fragestellungen, Sie nehmen unsere internationalen Fachkräfte bei ihrer Ankunft in Empfang und unterstützen bei Behördengängen wie z.B. der Anmeldung bei der Stadt sowie bei anderen wichtigen Terminen (Banken, Versicherungen, Arztsuche, Wohnungssuche), Sie unterstützen bei der Suche nach neuen internationalen Fachkräften und arbeiten hierbei auch mit vermittelnden Agenturen zusammen, Sie entwickeln Wege für die Integration und die Bindung der internationalen Fach- und Arbeitskräfte und setzen diese um.