baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    1 Immobilienbewertung Jobs Köln

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Immobilienbewertung Experte?

    Im Bereich Immobilienbewertung sind Fachleute dafür verantwortlich, den Marktwert von Immobilien zu bestimmen. Dies umfasst die Analyse von Markttrends, die Bewertung von Grundstücken sowie Gebäuden und die Erstellung von detaillierten Berichtsdokumentationen. Immobilienbewerter arbeiten häufig eng mit Maklern, Investoren und Banken zusammen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Gehaltsübersicht für Immobilienbewertung

    In Deutschland kann man im Berufsfeld der Immobilienbewertung mit folgenden Gehältern rechnen:

    • Durchschnittsgehalt: Ein/e Immobilienbewerter/in kann ein durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 61.975 Euro verdienen. Dies entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 5.164 Euro.
    • Einstiegsgehalt: Das Anfangsgehalt liegt bei etwa 40.244 Euro pro Jahr.
    • Gehaltsspanne: Die Gehaltsspanne reicht von etwa 40.244 Euro bis zu 85.034 Euro pro Jahr.
    • Regionale Unterschiede: Die Gehälter können je nach Region variieren. Beispielsweise liegt das Durchschnittsgehalt in Augsburg bei 70.986 Euro pro Jahr, während es in Berlin bei 64.225 Euro pro Jahr liegt.

    Für den spezifischen Beruf eines Sachverständigen Immobilienbewertung liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 55.400 Euro pro Jahr, was einem monatlichen Bruttogehalt von 4.617 Euro entspricht. Die Gehaltsspanne für diesen Beruf reicht von etwa 47.000 Euro bis zu 65.600 Euro pro Jahr.

    Wichtige Skills für Immobilienbewertung Jobs

    • Analytisches Denken
    • Detailorientierung
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Kenntnisse in Immobilienrecht
    • Erfahrung mit Bewertungstools
    • Marktkenntnisse

    Welche Ausbildung benötigt man für Immobilienbewertung Jobs?

    Um in der Immobilienbewertung tätig zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Immobilienwirtschaft, Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich. Zusätzliche Qualifikationen, wie zum Beispiel Zertifikate in der Sachverständigenbewertung, sind von Vorteil und können die Karrierechancen erheblich verbessern.

    Karrieremöglichkeiten in der Immobilienbewertung

    In der Immobilienbewertung gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Fachkräfte können in Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Banken oder als selbständige Gutachter arbeiten. Mit zunehmender Erfahrung und spezialisierten Weiterbildungen können sich auch Leitungspositionen oder Expertenrollen in Nischenbereichen ergeben.