Koordinierung der abteilungsübergreifenden Arbeiten zur Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur der BGR und zur Erfüllung der Anforderungen u.a. des Geologiedatengesetzes (GeolDG), der europäischen INSPIRE-Richtlinie (GeoZG), open data (EGovG) und der Geodateninfrastruktur Deutschlands (GDI-DE), Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei Konzeption und Aufbau von Fachinformationssystemen innerhalb vorgegebener Rahmenbedingungen (z.B.: Anforderungserhebung, Erarbeitung der Systemarchitektur auf Basis der Hausstandards, Erstellung der Vergabeunterlagen, Auftragsbegleitung, Systemabnahme, Bereitstellung, Change-Management, Schulung etc.), Schaffung und Durchsetzung von Standards für in- und extern bereitgestellte Produkte unterschiedlichsten Inhalts (Geodaten, Karten, Mess- und Analysewerte, Tabellen), Beratung der Fachbereiche bzgl. Datenmanagementrahmenplan (DMRP) und Prüfung der künftigen Datenmanagementpläne für die Projekte der BGR, Konzeption und Begleitung von Fachbereichsprojekten zur Beantwortung geowissenschaftlichen Fragestellungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz, Weiterentwicklung von Taxonomien und Thesauri für das Semantic Web nebst Verknüpfungen mit Kartendaten und Web-Diensten (z.B. WFS), Fortführung von konzeptionellen Arbeiten in nationalen und internationalen Gremien, unter Berücksichtigung verschiedener Gesetzesinitiativen, wie z.B Spatial Information Expert Group von Eurogeosurveys. Erarbeitung und Abstimmung harmonisierter Datenaustauschschnittstellen und einheitlicher Datenmodelle unter Berücksichtigung bestehender nationaler und internationaler Standards mit ggfls. Umsetzung in Infosysteme, Review von Gesetzesinitiativen des Bundes bzgl. der Datenbereitstellung und Systementwicklung von öffentlichen Stellen, Vorträge auf geowissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen, Leitung von internen Arbeitsgruppen, Mitarbeit in externen Arbeitsgruppen / Gremien