Engagieren Sie sich für die inklusive berufliche Teilhabe von Menschen mit (Schwer-) Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt., Beraten und begleiten Sie Arbeitnehmer*innen – bei Bedarf auch langfristig., Beraten Sie regionale Arbeitgeber*innen mit dem Ziel, Beschäftigungsverhältnisse zu ermöglichen, behinderungsgerecht zu gestalten und zu sichern., Kooperieren Sie mit Schulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt., Vernetzen Sie sich mit regionalen Partner*innen und gestalten diese Beziehungen aktiv., Arbeiten Sie eng mit allen für die berufliche Teilhabe und medizinische Reha relevanten Stellen zusammen., Begutachten Sie Arbeitsverhältnisse und empfehlen in Zusammenarbeit mit den Kostenträgern geeignete Fördermaßnahmen. Hierzu verfassen Sie fachdienstliche Stellungnahmen.