baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    1 Bildungsreferent Jobs Frankfurt

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Bildungsreferent?

    Als Bildungsreferent ist man verantwortlich für die Planung, Durchführung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen. Dies können Trainings, Seminare oder Workshops sein, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen oder Institutionen abgestimmt sind. Bildungsreferenten arbeiten häufig eng mit Fachabteilungen zusammen, um die gewünschten Lerninhalte zu entwickeln und zu vermitteln. Zudem können sie auch bei der Erstellung von Bildungsangeboten und Programmen mitwirken und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Trainer und Referenten.

    Übliches Gehalt

    Das durchschnittliche Jahresgehalt für Bildungsreferenten in Frankfurt am Main beträgt 51.215 Euro. Die Gehaltsspanne reicht von 37.800 Euro als untere Grenze bis zu 53.400 Euro als obere Grenze.

    Wichtige Fähigkeiten für Bildungsreferenten

    • Kommunikationsfähigkeit
    • Organisationsgeschick
    • Pädagogisches Geschick
    • Methodische Kompetenz
    • Teamfähigkeit
    • Empathie
    • Zeitmanagement

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Bildungsreferent?

    Für den Beruf des Bildungsreferenten gibt es keine einheitliche Ausbildung, oft haben Fachkräfte jedoch einen akademischen Hintergrund in Bereichen wie Pädagogik, Erwachsenenbildung, Human Resource Management oder Psychologie. Weiterbildungen im Bereich Erwachsenenbildung oder spezifische Trainerqualifikationen sind ebenfalls von Vorteil.

    Karrieremöglichkeiten im Bereich Bildungsreferent

    Bildungsreferenten haben verschiedene Karrieremöglichkeiten. Sie können sich in Fach- oder Leitungspositionen innerhalb von Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen entwickeln. Auch die Selbstständigkeit als Trainer oder Berater ist eine Option. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Weiterbildung, z. B. durch spezifische Qualifikationen oder Masterstudiengänge.