Beratung unserer Aufsichtspersonen, Mitgliedsbetriebe, unseres Leistungsbereichs sowie unserer Selbstverwaltung zu allgemeinen Fragestellungen aus dem gesamten Spektrum der Arbeitsmedizin., Bearbeitung komplexer Problemstellungen aus dem Arbeitsschutz in Zusammenarbeit mit den übrigen Fachkompetenzcentern für Gefahrstoffe, elektrische Gefährdungen, physikalische Gefährdungen, Strahlenschutz und Präventionsstatistik., Ausarbeitung von Präsentationen, Halten von Fachvorträgen, Gestaltung und Moderation von Workshops und Fortbildungen., Erstellung und regelmäßige Überarbeitung berufsgenossenschaftlicher Publikationen., Mitarbeit in Gremien der BG ETEM und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)., Konzeption und Koordination von Forschungsprojekten, auch mit externen Partnern zu Themen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.