Aktive Mitgestaltung des Grundstücks- und Kompensationsmanagements und Umsetzung bestehender Konzepte und Strategien, besonders im Rahmen des Grundwasserschutzkonzeptes des OOWV, Fokus auf Grunderwerb, freiwillige Landtauschverfahren, An- und Verpachtung sowie Jagdverpachtung – sowohl für den Grundwasserschutz als auch für betriebliche Vorhaben, Management von Kompensationsverpflichtungen, Koordination von Gestattungen und Sicherung grundbuchlicher Einträge, Initiierung und Steuerung des Kaufs, Tauschs, Verkaufs sowie der An- und Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen, betrieblicher Grundstücke und von Sonderliegenschaften (z. B. für die Umweltbildung). Dabei setzen Sie auf eine verstärkte Präsenz vor Ort und den gezielten Aufbau eines Netzwerks, Identifizierung und Bewertung vorteilhafter Grundstücksgeschäfte, freiwillige Landtauschverfahren sowie Zuschussverträge zur grundwasserschonenden Bewirtschaftung und zur Umstellung auf Ökolandbau in Wasserschutzgebieten, Durchführung von Flächenbewertungen vor Ort, Leitung von Verhandlungen, Prüfung von Alternativen und Abstimmung dieser. Zudem Koordination interner Genehmigungen, Vertragsabstimmungen und Begleitung von Vertragsabschlüssen, Analyse und Bewertung geeigneter Kompensationsflächen und Berechnung von Werteinheiten nach verschiedenen Modellen (z.B. Osnabrücker Modell oder Städtetagsmodell). Management der übernommenen Kompensationsverpflichtungen und Auflagen