Unterstützung der Softwareentwicklung für Beatmungsgeräte durch den Einsatz von DevOps Prinzipien und Services, Sicherstellung des laufenden Betriebs und einer effektiven Softwareentwicklung, Enge Zusammenarbeit mit Kollegen/-innen aus der Softwareentwicklung, dem Softwaretest, der Projektleitung und Product Security, Hilfe bei der Fehleranalyse und deren Behebung, Entwicklung von Monitoring Lösungen, um den aktuellen technischen Zustand unserer Software auf den Beatmungsgeräten transparent zu machen, Arbeit mit Tools wie Jenkins, CMake, Microsoft Azure Services, OpenSearch, Nutzung von Skriptsprachen wie Python, Groovy, PowerShell und Batch, Aktive Nutzung der Dräger DevOps Community und Austausch mit anderen Kollegen/-innen