Erteilung von Unterricht entsprechend des Rahmenlernplans für Unterricht und Erziehung Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik inklusive Erstellung, Beaufsichtigung, Korrektur und Besprechung von Leistungsfeststellungen, Sprachstandserhebungsverfahren, Diagnostik im Handlungsfeld Sprachbildung, Spracherhebungsverfahren in Berlin: QuaSta, Arbeit mit dem Sprachlerntagebuch, Fördermöglichkeiten, Sprachförderkonzepte, Sprachförderkoffer, Grundlagen der pädagogischen Sprachförderung und sprachliche Bildungsarbeit, Pädagogische Fachkraft als Sprachvorbild, Fördernde Sprachstile, Kommunikationsspiele im Kita-Alltag,, Korrektives Feedback, Metakommunikation, Alltagsintegrierte Sprachförderung, Zur Bedeutung elaborierter Gespräche im Kitaalltag für die Sprachentwicklung der Kinder, Die Bedeutung des Erzählens in der Entwicklung von Kindern, Ideen zum sprachfördernden Umgang mit einem Bilderbuch, Dialogisches Bilderbuchbetrachtung, dialogisches Vorlesen, Erarbeitung eigener Buchprojekte unter Berücksichtigung der vier Sprachebenen, Zur Bedeutung der Schrift im Elementarbereich – Schriftspracherwerb, Philosophieren mit Kindern – Mit Kindern Gesprächsregeln entwickeln