Strategische Weiterentwicklung und operative Leitung der Gesellschaft, Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung von Bestandsunternehmen, Unternehmen mit Expansions- und Investitionsabsicht sowie weitere innovative Projekte, Federführung für die touristische Ausrichtung der Stadt Gera, Akquisition von Fördermitteln und Sponsoren zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität, Aufbau und Pflege von Netzwerken und intensiver regionaler und überregionaler Kooperationsbeziehungen, Repräsentation der Gesellschaft nach innen und außen, inklusive PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Berichterstattung an den Gesellschafter, den Aufsichtsrat sowie den Stadtrat und seine Ausschüsse, Akquise und Begleitung von Investoren und Unternehmen mit Ansiedlungsabsicht, Betreuung der ansässigen Unternehmen / aktive Unternehmensbetreuung und Schnittstelle zu Verwaltungen und Behörden, Dienstleistung für neue Gründer (z. B. Initiierung und Koordination von Abstimmungen mit allen (genehmigungsbehördlich) beteiligten Schnittstellen, administrative und kaufmännische Unterstützung im Gründungsprozess), Hinweisgeber für Finanzierungsmöglichkeiten und Kontakthersteller zu Fördereinrichtungen, insbesondere unter Einbezug bereits existierender Programme auf Landes- (z. B. Gründungsrichtline) bzw. Bundesebene (z. B. EXIT-Gründerstipendium) oder durch Bewerbungen für Sonderförderprogramme (z. B. UP THÜRINGEN), Organisation von Unternehmer-/Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Vortragsreihen, Workshops und Schulungen zur Unterstützung der Unternehmen und Investoren, Schaffung virtueller Begegnungsräume, Erwerb und Vermarktung von Gewerbeflächen sowie Unterstützung der Stadt bei der Erschließung neuer Gewerbeflächen, Öffentlichkeitsarbeit für den Wirtschafts- und Gründungsstandort Gera, z.B. an Schulen und Hochschulen sowie Sichtbarmachung von bereits erfolgreichen Gründungen am Standort Gera, Aufbau und Pflege von Netzwerken insbesondere zu Unternehmen, Investoren, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Vernetzung relevanter Akteure und sukzessive Etablierung sowie Ausbau eines attraktiven Gründungssystems in Kooperation mit der Stadt Gera, Sparkasse Gera-Greiz, IHK, HWK, Hochschulen und Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Ansprache von und Vernetzung mit Finanzierungspartnern (Eigenkapital und Fremdkapital), Vernetzung mit anderen Wirtschaftsförderern/-gesellschaften in Thüringen, Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. (DVWE), Metropolregion Mitteldeutschland GmbH, Thüringer Tourismus GmbH sowie Mitwirkung an thüringen- und deutschlandweiten Strategieprozessen, Leitung und Betrieb einer Einrichtung zur Information und zum Vertrieb von touristischen Angeboten und enge Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren, Nutzung von Synergien mit der Wirtschaftsförderung, um den Tourismus als Wirtschaftssektor auszubauen und das Image Geras als attraktives Tourismusziel zu stärken, Koordination der Rahmenbedingungen im Bereich Tourismus und Weiterentwicklung sowie Umsetzung der Tourismuskonzeption, Präsentation der Stadt Gera als moderne und zukunftsorientierte Kommune, die ihre Tradition als Zentrum für Kultur und Industrie sowie einstige Residenzstadt und wirtschaftliches Zentrum pflegt und jeden einzelnen Gast und Unternehmer herzlich willkommen heißt, Aufbau und Pflege von Netzwerken mit touristischen Leistungsträgern, Wirtschaft, Kulturschaffenden, Politik und Verwaltung sowie mit den jeweiligen Verbänden/Vereinen, z.B. mit Tourismusverband Vogtland e.V., Verein Städtetourismus in Thüringen e.V.