Sporttherapeutische Behandlung von Patient*innen mit psychischen und psychosomatischen unter Beachtung komorbider somatischer, klinisch nicht im Vordergrund stehender, Erkrankungen, Durchführung der Bewegungs- und Sporttherapie-Angebote vorrangig im Gruppensetting für die Stationen und Tagesklinik der Klinik für Psychosomatik mit den Zielen der Förderung der Gesamtpersönlichkeit der Patienten durch Sport-, Spiel und Tanzangebote und der Überwindung von Vermeidungsverhalten betreffend soziale und emotionale Aspekte von Bewegung und Interaktion., Inhalte der Gruppen sind: Förderung der Selbstwahrnehmung, Vermittlung von Atem- und Entspannungstechniken, von achtsamkeitsbasierten / meditativen Techniken und Basisfertigkeiten für Eigentraining, Aktive Mitarbeit bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Sport- und Bewegungstherapie sowie Qualitätssicherung, Kontrolle, Pflege und Durchführung der therapeutischen Dokumentation im Fachbereich, Gerätewartung, Mitarbeit in der übergreifenden Organisation wie z.B. Erstellen von Stundenplänen, Informationsmaterialien und Dokumentation, Leistungserfassung sowie Organisation der Raumbeschaffung, Teilnahme an Team- und Verlaufsbesprechungen sowie Klinikkonferenzen