Eigenverantwortliche psychologische und psychotherapeutische Behandlung und Krisenintervention von onkologischen Rehabilitanden in Form von Einzel- und Gruppengesprächen, Durchführung von Einzelberatungen zur Nikotinentwöhnung, Dokumentation von allen erhobenen Befunden und Einschätzungen im Klinik-Informations-System MIC von CGM, Vermittlung von Entspannungstechniken (Autogenes Training, Imaginative Techniken wie Visualisierung, Progressive Muskelrelaxation), Mitarbeit im interdisziplinären Team zur medizinisch-beruflichen orientierten Rehabilitation (MBOR), u. a. Auswertung von MBOR-Fragebögen HADS und AVEM, Einschätzung der Arbeitsfähigkeit aus psychologischer Sicht, Durchführung von Vorträgen und Seminaren, Mitarbeit im Klinik-Qualitätsmanagement zur Qualitätssicherung, Verbesserung und Optimierung von Arbeitsprozessen und Abläufen im Bereich der Psychologie, Teilnahme an Abteilungsleitersitzungen und Teilnahme an interdisziplinären patientenbezogenen Team- und Fallbesprechungen, Auswertung und Interpretation von Patientendaten (Therapieverlauf), Teilnahme an klinikinternen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Teilnahme an externen psychoonkologischen Fortbildungen