Arbeit mit vielfältigen Störungsbildern, Aufnahmeuntersuchungen und testpsychologische Diagnostik, Bezugstherapeutische Einzelbehandlung, Ausführliche Behandlungsdokumentation, Leitung psychotherapeutischer Gruppentherapien, Anwendung von Elementen der (kognitiven) Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie sowie achtsamkeitsbasierter Therapieverfahren, Erstellung und Planung eines störungsspezifischen Therapieplanes unter Anwendung verschiedener Interventionen, z.B. Nutzung neuer Technologien wie Virtual Reality Angebote, App gestützte Nachsorge, Enge tägliche und lösungsorientiere Kommunikation im Team, Möglichkeit zur ambulanten psychotherapeutischen Weiterbehandlung von Patientinnen und Patienten