intensive sozialpädagogische Begleitung von Teilnehmenden mit lern- und psychischen Behinderungen sowie gesundheitlichen Einschränkungen, Koordination der individuellen Rehaprozesse bzw. Förderverläufe der jungen Menschen nach den Grundzügen des Casemanagements, Sozialpädagogisches Training von Schlüsselqualifikationen / Kernkompetenzen, eigenverantwortliche Netzwerkarbeit mit Bedarfsträgern, Eltern, Betrieben, Bildungseinrichtungen, etc., Mitgestaltungsmöglichkeiten, Mitarbeit beim Aufbau agiler Arbeitsstrukturen, Arbeiten in einem netten, konstruktiven und interdisziplinären Team